Als Antwort auf die zunehmenden Sorgen über eine mögliche atomare Verseuchung von Trinkwasser kann der Berkey-Hersteller NMCL die Veröffentlichung neuer Strahlungstestergebnisse für die Black-Berkey-Wasserfilter ankündigen. Nachstehend finden Sie eine kurze Zusammenfassung in Bezug auf radioaktive Schadstoffe sowie Verknüpfungen zu den offiziellen Testergebnissen im PDF-Format der vom Hersteller in Auftrag gegebenen Tests. Die vollständigen Laborberichte finden Sie hier: Radiologische Labortestergebnisse Alpha, Radiologische Labortestergebnisse Beta und Labortestergebnisse Uran.
Es stellte sich heraus, dass die Black-Berkey-Filter die Konzentration an radioaktivem Brutto-Alpha in Leitungswasser um mindestens 98,7 % reduzierten. Potenzielle Brutto-Alpha-Schadstoffe/-Emittenten im Wasser:
Americium-241
Mendelevium-258
Neptunium-237
Plutonium-238 und -239
Polonium-210
Protactinium-231
Radium-226 und -228
Thorium-232
Uran-235 und -238
Es stellte sich heraus, dass die Black-Berkey-Filter die Konzentration an radioaktivem Brutto-Beta in Leitungswasser um mindestens 95,3 % reduzierten. Potenzielle Brutto-Beta-Schadstoffe/-Emittenten im Wasser:
Actinium-227
Californium-251 und -252
Caesium-137
Cobalt-60
Iod-129 und -131
Blei-210
Nickel-63
Promethium-145
Strontium-90
Technetium-99
Es stellte sich heraus, dass die Black-Berkey-Filter die Konzentration an radioaktivem Uran in Leitungswasser um mindestens 97 % reduzierten.