Duschfilter Berkey

85.00

Fassungsvermögen: 113.400 l

Wirksam bei heißem und kaltem Wasser.

Senkt Chlorgehalt.

Reduziert chemische Absorption und Dampfeinatmung.

Weniger Schäden an Haut und Haar.

Eliminiert Gerüche.

Siehe auch: Ersatzfilterkartusche für den Berkey-Duschfilter

85.00

Weitere Informationen

Der jüngst verbesserte Berkey-Duschfilter ist einfach zu installieren und eliminiert alle unerwünschten Gerüche. So wird Duschen zu der angenehmen Erfahrung, die es immer sein sollte. Der Gehalt an Chlor, Schwefelwasserstoff, Kalk und Eisenoxid (Rost) wird mit dem Berkey-Duschfilter wesentlich reduziert. So können Sie mit sauberem, gefiltertem Wasser duschen, ohne die nachteiligen Effekte von chloriertem Wasser. Schrauben Sie den Berkey-Duschfilter einfach zwischen das aus der Wand kommende Leitungsrohr und den Duschkopf oder zwischen den Wasserhahn und den Duscheschlauch. Fertig!

Der verbesserte Berkey-Duschfilter hat normalerweise eine Lebensdauer von einem Jahr bzw. 113.400 Liter gefiltertes Wasser, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird.

Da Chlorierung ein seit langem bewährtes, für die Desinfektion von Trinkwasser notwendiges Verfahren im öffentlichen Gesundheitswesen ist, sind sich die Menschen der gesundheitlichen Vorteile des Trinkens von gefiltertem Wasser bewusst. Dennoch überrascht es manche, dass der tägliche Kontakt mit chloriertem Wasser zu 50 % in der Dusche stattfindet. Die anderen 50 % gehen zu Lasten des Trinkwassers. Deswegen ist das Filtern des Duschwassers genauso wichtig wie das Filtern von Trinkwasser. In der Dusche kann Chlor flüssig oder gasförmig sein. Bei höheren Wassertemperaturen in der geschlossenen Duschkabine wird das zunächst flüssige Chlor gasförmig, verdampft und wird dann eingeatmet.

Belegte, wissenschaftliche Studien (Auszüge siehe unten) weisen nach, dass langes, heißes Duschen ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt. In der geschlossenen Duschkabine verdampft das Chlor und gelangt so in die Atemwege. Auch über die Haut wird Chlor absorbiert, aber in geringerem Maße. Medizinische Studien legen einen Zusammenhang zwischen der Absorption und Inhalation von Chlor in einer Duschumgebung nahe, mit einem erhöhten Risiko (schwer) zu erkranken. Das Duschen mit chloriertem Wasser kann auch zu einer Verschlimmerung bereits existierender Erkrankungen wie Asthma und Ekzem führen.

Wie funktioniert der Berkey-Duschfilter?

Dank einer patentierten Mischung aus hochreinem Kalzium, Kupfer und Zink funktioniert der Berkey-Duschfilter gemäß einem ähnlichen Verfahren wie der Katalysator in einem Auto. Bei der Duschfiltration wird das freie Chlor in ein harmloses Chlorid umgewandelt. Der wissenschaftliche Name für diese chemische Reaktion lautet Reduktions-Oxidations-Reaktion oder kurz Redoxreaktion. Vereinfacht ausgedrückt werden bei einer Redoxreaktion Elektronen zwischen Molekülen transportiert, wobei neue Elemente entstehen. Wenn zum Beispiel freies Chlor mit den Filtrationselementen in Kontakt kommt, wird es in ein harmloses, wasserlösliches Chlorid umgewandelt. Diese Reaktion wandelt freies Chlor in ein größeres Chloridelement um, das zu groß ist, um zu verdampfen oder von der Haut absorbiert zu werden. Es wird dann gefahrlos durch die Wasserzufuhr transportiert.

Neben den Vorteilen der Wasserfiltration gibt es auch kosmetische Vorteile. Ist man Chlor ausgesetzt, sind die Symptome trockene und/oder schuppige Haut, trockenes, brüchiges Haar und rote, gereizte Augen. Das Filtern des Duschwassers führt zu einer Reduktion dieser Symptome!

Beim Berkey-Duschfilter werden Formulierungen mit hochreinem Kupfer und Zink verwendet, die in Anwendungen zur Reduktion von Schwermetallen, Schwefelwasserstoff, Mikroorganismen und Kalk zum Einsatz kommen. Bei der Wasserfiltration mithilfe der Redoxreaktion ist das Wachstum von Mikroorganismen unter Kontrolle. Redoxmaterial aus hochreinem Kupfer und Zink entfernt konsistent 99 % des freien Chlors durch elektrochemische Senkung des gelösten Chlorgases in wasserlösliche Chloridionen.

Achtung: Sie sollten den Berkey-Duschfilter wenn möglich nicht mit einem Abschaltventil verwenden. Ist ein Abschaltventil unabdingbar, sollten Sie sicherstellen, dass es über und vor dem Berkey-Duschfilter installiert wird. Bei einem hinter dem Berkey-Duschfilter installierten Abschaltventil kann es passieren, dass sich im Berkey-Duschfilter ein zu starker Druck aufbaut, der den Duschfilter beschädigt. Ihre Garantie erlischt in diesem Fall. Weitere Informationen über die richtige Montage eines Abschaltventils erhalten Sie von Ihrem Berkey-Vertreiber. Oder klicken Sie hier, um weitere Informationen anzuzeigen. Verwenden Sie keine Duschköpfe mit Durchflussraten über 9,4 l pro Minute bei 4,1 bar. Dies würde die Wirksamkeit des Berkey-Duschfilters senken.