Der Hersteller von Berkey hat diese Woche eine Klage gegen EPA (Umweltbundesamt der Vereinigten Staaten) eingereicht, um die ungerechtfertigte Verfolgung von Berkey-Wasserfiltern zu beenden. Diese beruht auf der diesjährigen Entscheidung von EPA, Berkey-Wasserfilter so zu behandeln, als seien sie Pestizide und keine Wasserfilter. EPA hat bereits die Schließung des größten Berkey-Lagers angeordnet. In unserem Blog-Post finden Sie weitere Informationen hierzu..

Labortestergebnisse - Bleireduktion

NMCL, der Berkey-Hersteller, hat die neuesten Testergebnisse in Bezug auf die Entfernung von Blei aus Trinkwasser veröffentlicht. Für die Black-Berkey-Wasserfilter wurde ein Bleireduktionswert von über 99 % gemessen.

Blei ist ein tückischer Schadstoff, da er geschmack- und geruchlos und unsichtbar ist. Zum Glück ging die Anzahl der Bleivergiftungen im Vereinigten Königreich zurück, da es illegal ist, Bleilot oder Bleirohre in für Trinkwasser verwendeten Systemen zu benutzen. In älteren Gebäuden (vor 1970) können jedoch Bleilot und Bleirohre noch immer vorkommen. Das durch diese Systeme fließende Wasser kann Bleipartikel mit sich führen, die dann vom Menschen aufgenommen werden.

Die vollständigen Laborberichte zur Bleireduktion finden Sie hier: Labortestergebnisse - Bleireduktion.